WIR WÄHLEN MENSCHLICHKEIT
Dieses Projekt wurde gemeinsam mit mehreren Organisationen vorbereitet, mit dem Ziel, am 06.11.2020 ein großen Aktionstag in Innsbruck und in anderen Orten durchzuführen. Neben der Möglichkeit, symbolisch eine Stimme für Menschlichkeit in eine Wahlurne zu werfen, waren Statements von bekannten Persönlichkeiten, Musikbeiträge und ein Live-Stream geplant.
Wegen der COVID19-Maßnahmen konnte die Auftaktveranstaltung in Innsbruck jedoch nicht in der geplanten Form durchgeführt werden, und soll zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.
Am Datum des geplanten Aktionstages ist eine Online-Petition gestartet, mit einem virtuellen Impulsauftakt in Form eines dafür erstellten Werbetrailers:
Die Online-Petition kann nach wie vor unterschrieben werden:
►►► https://mein.aufstehn.at/petitions/wir-wahlen-menschlichkeit
Ergänzend dazu sind in den anschließenden Wochen Videobotschaften der Rednerinnen und Redner, die sich für Statements bereit erklärt hatten, produziert und sukzessive auf verschiedenen Kanälen – auch hier auf SSWN – veröffentlicht worden. Hier die Videostatements in der Reihenfolge ihrer Veröffentlichung:
Gabriele Fischer Landesrätin für Flüchtlingswesen | Magnus Roth Pfarrer von Igls |
Georg Willi Bürgermeister der Stadt Innsbruck | Franz Fischler Europäisches Forum Alpbach |
Selma Yildirim Abgeordnete zum Nationalrat | Klaus Heidegger Katholische Aktion der Diözese Innsbruck |
Anton Pelinka Politikwissenschafter | Die 3 C #KlappeAuf-Video |
Doro Blancke Ute-Bock-Preisträgerin 2020 | Anna #KlappeAuf-Video |
Hermann Glettler Bischof von Innsbruck | Olivier Dantine Superintendent der Evangelischen Kirche |
Beate Palfrader Landesrätin für Bildung und Kultur | Wir wählen Menschlichkeit »Da braucht's kein Weihnachtswunder« |
Margit Schäfer Vizepräsidentin Rotes Kreuz Tirol | Ingrid Felipe Landeshauptmann-Stellvertreterin |
Max Preglau Soziologe | Josef Christian Aigner Psychologe und Psychoanalytiker |
Sieglinde Rosenberger Politikwissenschafterin | Bernhard Teißl-Mederer Seelsorger |